| Format: | ATX ATX (24 Pin + 4 Pin) |
||
|---|---|---|---|
| Steckplatz: | 1x Socket AM2+ Systemtakt: 200 MHz |
||
| Prozessoren: |
|
||
| Chipsatz: | MCP78 GeForce Boost, Hybrid Power |
||
| Speicher: | 4x DDR-SD-RAM PC2 4300 - 8500 128 Bit Dual-Channel max. 8 GByte |
||
| Steckplätze: |
|
||
| Storage-Ports: | 6x S-ATA300 by MCP78S 1x eSATA300 by Marvell 88SE6111 1x P-ATA133 by MCP78S |
||
| USB-Ports: | 6x USB2.0 by MCP78S (+6 optional) - |
||
| sonstige Ports: | 1x FireWire 1394 (+1 optional) | ||
| Grafikausgänge: | VGA HDMI by GeForce 8200 |
||
| Sound: | Realtek ALC888 8 Channel HD Audio |
||
| Netzwerk: | 2x Realtek RTL8111C 2x 10 - 1000 MBit/s |
||
| Besonderheiten: | ASUS AI Suite; Hybrid SLi Chipsatz; TPM-Modul; ASUS Workstation Mainboard, 2 LAN-Controller |
weniger Details
Beschreibung:
Das ASUS M3N WS Mainboard unterstützt alle Socket AM2 und Socket AM2+ Prozessoren mit Ausnahme der Opteron Prozessoren. Das Board enthält den Geforce 8200 Chipsatz, der mit einer Bridge von NEC auch PCI-X ansteuern kann. Für ein Workstation-Mainboard ein Muss. Wie beim ASUS SK8N wurde auch hier der Arbeitsspeicher horizontal angeordnet. Optional kann man über Kabel 2 FireWire-Schnittstellen anschließen und dieses Mainboard hat auch 2 RJ45 Steckplätze, die eine Übertragungsrate für das Netzwerk von 10 - 1000 MBit/s erlauben. Der Rest des Mainboard ist die übliche Standard-Ausstattung die man auf jedem neuerem Mainboard wiederfinden kann.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|---|





