| Format: | ATX EPS (24 +8 Pin) |
||
|---|---|---|---|
| Steckplatz: | 1x Socket AM3+ Systemtakt: 200 MHz |
||
| Prozessoren: |
|
||
| Chipsatz: | SB850 - |
||
| Speicher: | 4x DDR SD-RAM PC3 8500 - 16000 128 Bit Dual-Channel max. 16 GByte |
||
| Steckplätze: |
|
||
| Storage-Ports: | 6x S-ATA600 by SB850 |
||
| USB-Ports: | 2x USB3.0 by Etron EJ168 8 USB2.0 by SB850 (+4 optional) |
||
| sonstige Ports: | - | ||
| Grafikausgänge: | |||
| Sound: | Realtek ALC889 8 Channel HD Audio |
||
| Netzwerk: | Realtek 8111E 10 - 1000 MBit/s |
||
| Besonderheiten: | Socket AM3+ Prozessor-Unterstützung (Bulldozer) |
weniger Details
Beschreibung:
Das Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 ist eines der ersten Mainboards, die den Bulldozer (Socket AM3+) unterstützen wird. Das ist auch der eigentliche Unterschied zu den früheren Revisionen. Neben Bulldozer-Support steht der AMD 870 Chipsatz zur Verfügung. Angeblich soll laut Alternate dieses CrossFire X unterstützen. Nach meiner Vermutung ist dies aufgrund des zweiten PCI-Express x16 Slots der mit 4 Lanes angebunden ist, nicht möglich. Alles andere entspricht dem Standard. Dual-BIOS, wie es von Gigabyte üblich ist, ist auch am Start. Dieses Mainboard ist zu empfehlen, wenn das jetzige AM3-Board den Geist ein paar Monate zu früh aufgibt und eine Aufrüstung auf den Bulldozer sowieso geplant ist.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|---|




