ASUS ROG-STRIX-RX580-O8G-GAMING im Detail

Die ASUS ROG-STRIX-RX580-O8G-GAMING basiert auf dem Polaris 20 Grafikchip und ist bezüglich der Ausstattung nahezu identisch mit dem Vorgänger. Abweichungen gibt es beim Kühler, der nun 2,5 statt zwei Slots in Anspruch nimmt, sonst aber soweit optisch dem Vorgänger gleicht. Wenn Grafikkarten im Crossfire-Gespann zusammen harmonieren sollen, ist zu berücksichtigen, dass die Höhe der neuen Grafikkarte mehr als zwei Slots einnimmt. Es ist zwangsläufig nötig, dass frühestens der 4te PCIe –Slot als PCIe x16 ausgeführt ist. Die Stromversorgung wird weiterhin über einen 8-Pin Stromstecker sichergestellt. Die Monitor-Schnittstellen sind wie bei der RX 480 auch identisch. Weiterhin sind ein DVI, zwei HDMi sowie zwei Display-Ports vorhanden. HDMi ist in Version 2.0b vorhanden und kann Bilder in einer Auflösung von 4K in 60Hz darstellen bei 8 Bit pro Farbkanal. Der Display-Port ist in Version 1.4 vorhanden und unterstützt 4K bei 96 Hz, sowie 2K bei 240Hz. Weiterhin werden AMD CrossFireX, AMD TrueAudio und AMD FreeSync unterstützt. Auch die RGB-Beleuchtung ASUS Aura kommt ebenso im gleichen Design daher.

Bild Bild Bild
Bild

Obere Grafikkarte: ASUS ROG-STRIX-RX580-O8G-GAMING
Untere Grafikkarte: ASUS ROG-STRIX-RX480-O8G-GAMING

Unterschiede Polaris 20 zum Polaris 10

Der Polaris 20 ist ein Refining vom Polaris 10. Das heißt, dass die Chipgüte, bzw. die ASIC Quality beim Polaris 20 Grafikchip besser geworden ist, was für weniger Leckströme im Grafikchip sorgt und die Effizienz steigert. Gerüchten zu Folge kam Globalfoundries nicht als Auftragsfertiger zum Zuge, sondern die Chipfabrik von Samsung. Polaris 20 wird mit LPP+, Polaris 10 wurde mit LPP gefertigt; somit wurde das Fertigungsverfahren optimiert. Im Wesentlichen arbeitet die RX 580 im Leerlauf und bei niedriger Last effizienter, zudem wird das Übertaktungspotenzial erhöht. Da ein Leistungssprung von Generation zu Generation zu erwarten sein soll, hat AMD die Taktfrequenz des Grafikchips der RX 580 weiter erhöht. Infolge dessen steigt auch der Stromverbrauch der Grafikkarte unter Volllast nochmals an. Da AMD bei der Radeon RX 480 AMD heftig Kritik ernten musste und die Grafikkarte stromtechnisch außerhalb der Spezifikationen betrieben wird, setzten sie beim Nachfolger sogleich einen 8-Pin-Stromstecker ein.

Bild Bild

ASIC Quality Radeon RX 480 (links) Radeon RX 580 (rechts)


«
×
Picture