| Steckplatz: | 1x Socket AM4 | ||
|---|---|---|---|
| Prozessoren: |
|
||
| Chipsatz: | AMD X470 I/O-Hub |
||
| Speicher: | 4x DDR SD-RAM DDR4 3200+ |
||
| Steckplätze: |
|
||
| Storage-Ports: | M.2-Ports 2242 - 22110 (PCIe 3.0 x4) by CPU 2242 - 2280 (PCIe 2.0 x4) by X470 S-ATA- / P-ATA-Ports 6x S-ATA600 by X470 |
||
| USB-Ports: | 2x USB3.1 (Type A + C) by ASMedia 1x USB3.1 (Type C) by X470 optional 4x USB3.0 by CPU 4x USB3.0 by X470 optional 4x USB2.0 by X470 (+4 optional) |
||
| Grafikausgänge: | HDMI 2.0 |
||
| Sound: | Realtek ALC1220-VB | ||
| Netzwerk: | 1x Intel 10 - 1000 MBit/s MBit/s |
||
| Besonderheiten: | Intel Wi-Fi nach 802.11a/b/g/n/ac-Standard sowie Blutooth 5 |
mehr Details
Beschreibung:
Das GIGABYTE X470 AORUS ULTRA GAMING basiert auf den X470 I/O-Hub und unterstützt alle Ryzen 1000 - 3000 CPUs, die Ryzen 2000 und Ryzen 3000 APUs, sowie die 7th Gen. APUs und Athlons für den Socket AM4. Desweiteren unterstützt das Mainboard Multi-GPU in Form von nVIDIA 2-Way SLi oder AMD 2-Way CrossFireX . Der untere PCIe x16 Slot ist nur an 4 Lanes angebunden und wäre theoretisch auch für 3-Way CrossFireX geeignet.Das Mainboard entspricht sonst dem Stand der Technik und spricht mit hochwertigen Komponenten anspruchsvolle Käufer an. Hervorzuheben ist die Spannungsversorgung der CPU, die mit 8+3 Phasen-Design ausgeführt sind, dass für Overclocking-Zwecke nützlich ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
|---|






