AMD FireProTM W7000
Technische Daten
| Core-Name: | Pitcairn |
|---|---|
| Transistoren: | 2,8 Mrd. |
| GPU-Takt: | 950 MHz |
| Raster Operation Processors: | 32 |
| Textureinheiten: | 80 |
| Stream-Prozessoren: | 1280 |
| Shaderunits: | 80 (Vec-16) |
| Shader-Cluster: | 20 |
| Fertigungsprozess: | 28 nm |
| Speicherbus: | 256 Bit GDDR5 |
| Speichergröße: | 4096 MByte |
| Speichertakt: | 1200 MHz (4800 MHz eff.) |
| Pixelfüllrate: | 30400 MPixel/s |
| Texelfüllrate: | 76000 MTexel/s |
| Rechenleistung SPs: | 2432 GFlops |
| Datendurchsatz: | 153.6 GByte/s |
| Grafikschnittstellen: | DirectX 11.1, OpenGL 4.2 |
| Multi-GPU: | AMD CrossFire Pro |
| GPU-Computing: | AMD APP |
| Physik-Beschleuniger: | - |
AMD FirePro W7000 Referenzdesign
AMDs FirePro W7000 kommt nicht mit der Tahiti-GPU daher, sondern muss mit der Pitcairn-GPU auskommen, die architekturtechnisch auf gleichem Level liegt, aber leicht abgespeckt wirkt. 1280 Stream-Prozessoren, 80 TMUs sowie 32 ROPs zeigen ihre maximale Leistung bei einer Taktfrequenz 50 MHz unter einem Gigahertz.
Die FirePro W7000 ist dank der Pitcairn-GPU an einem 256 Bit Speicherinterface gebunden. Dieses erzeugt bei einer Frequenz von effektiven 4800 MHz einen Datendurchsatz von 153,6 GByte/s. Die FirePro W7000 gilt als Low Highend CAD-Grafikkarte mit einer UVP von 900 Euro.