AMD FireProTM W9000
Technische Daten
| Core-Name: | Tahiti |
|---|---|
| Transistoren: | 4,13 Mrd. |
| GPU-Takt: | 975 MHz |
| Raster Operation Processors: | 32 |
| Textureinheiten: | 128 |
| Stream-Prozessoren: | 2048 |
| Shaderunits: | 128 (Vec-16) |
| Shader-Cluster: | 32 |
| Fertigungsprozess: | 28 nm |
| Speicherbus: | 384 Bit ECC GDDR5 |
| Speichergröße: | 6144 MByte |
| Speichertakt: | 1375 MHz (5500 MHz eff.) |
| Pixelfüllrate: | 31200 MPixel/s |
| Texelfüllrate: | 124800 MTexel/s |
| Rechenleistung SPs: | 3994 GFlops |
| Datendurchsatz: | 264 GByte/s |
| Grafikschnittstellen: | DirectX 11.1, OpenGL 4.4 |
| Multi-GPU: | AMD CrossFire Pro |
| GPU-Computing: | AMD APP |
| Physik-Beschleuniger: | - |
AMD FirePro W9000 Referenzdesign
Die AMD FirePro W9000 basiert auf den Tahiti-Grafikchip mit der neuen GCN-Architektur. Wie bei anderen erfolgreichen "Spiele-Grafikchips" wird auch der Tahiti zum Arbeiten gezwungen und soll sich in Sachen Computing sowie zum Rendering (Einsatz in CAD-Systemen) bestens eignen. Die FirePro W9000 ist das Highend-Modell zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von derzeit 3999 Euro. Sehr viel Geld für eine Grafikkarte, die im Einsatz als CAD-Workstation erst beweisen muss.
Der Tahiti-Grafikprozessor kommt bei der FirePro W9000 in Vollbestückung daher und wurde in keinster Weise beschnitten. Das heißt: 32 ROPs, 128 TMUs sowie 128 Vec-16 Stream-Prozessoren werkeln auf dem PCB. Um genügend Speicher zu besitzen, sind satte 6 GByte GDDR5 RAM verbaut worden. Dieser ist ein einem Speicherinterface von 384 Bit angebunden.