| Format: | ATX EPS (24 Pin +8 Pin + 4 Pin ) | ||
|---|---|---|---|
| Steckplatz: | 1x Socket AM4 Systemtakt: 100 MHz | ||
| Prozessoren: | 
 | ||
| Chipsatz: | AMD X370 I/O-Hub CrossFireX, SLi | ||
| Speicher: | 4x DDR SD-RAM DDR4 2133 - 3200 128 Bit Dual-Channel max. 64 GByte | ||
| Steckplätze: | 
 | ||
| Storage-Ports: | 1x M.2 max. 22110 (PCIe 3.0 x4) by AMD Ryzen oder 1x M.2 max. 22110 (SATA) by AMD 7th Gen. 8x S-ATA600 by AMD X370 | ||
| USB-Ports: | 2x USB3.1 by ASMedia Type A + C 2x USB3.1 by X370 I/O-Hub optional 4x USB3.0 by AMD Ryzen / 7th Gen. APU 2x USB3.0 by X370 (+4 optional) 2x USB 2.0 (+2 optional) | ||
| sonstige Ports: | |||
| Grafikausgänge: | Display-Port HDMI 1.4 | ||
| Sound: | ROG SupremeFX Audio CODEC S1220A 8 Channel HD Audio | ||
| Netzwerk: | 1x Intel® I211-AT 10 - 1000 MBit/s | ||
| Besonderheiten: | ROG Aura-RGB-Beleuchtung, WaKü-Anschlüsse onBoard, ROG-Software-Paket | 
weniger Details
 
				 
				 
	
			 
			 
		     
			Beschreibung:
Das ASUS ROG Strix X370-F Gaming basiert auf den X370 I/O-Hub und unterstützt wie jedes andere Mainboard sämtliche AM4-Prozessoren. Bedingt durch den Chipsatz ist CrossFireX und SLi mit jeweils 8 Lanes pro Grafikkarte möglich. 3-Wege CrossFireX ist in folgender Konfiguration möglich. 2x PCIe x16 3.0 (x/8/x8) 1x PCIe x16 2.0 (x4). Ob diese Art der Multi-GPU überhaupt wirklich Sinn macht, wird bezeifelt.Zu der weiteren Ausstattung enhält das Mainboard für ein Repulic of Games-Mainboards ein fest umschnürtes Komponentenpaket bestehend aus einer hochwertigen SupremeFX Soundkarte, der Intel® I211-AT Netzwerkchip, die AURA-Beleuchtung und das gut und umfangreich einstellbares BIOS.
Der Soundchip darf seine Signale über 5 analoge Klinkensteckerbuchsen sowie einem optischen Ausgang an die Umgebung abgeben.
Die drei PCIe x1 2.0-Steckplätze teilen sich die vorhandenen Lanes mit dem PCIe x16 2.0 Steckplatz.
|  |  |  |  |  |  | 
|---|

