AMD RadeonTM RX 5600 XT
Technische Daten
| Core-Name: | Navi 10 |
|---|---|
| Transistoren: | 10,3 |
| GPU-Takt: | 1375 MHz |
| GPU-Turbotakt: | 1560 MHz |
| Raster Operation Processors: | 64 |
| Textureinheiten: | 144 |
| Stream-Prozessoren: | 2304 |
| Shaderunits: | 64 |
| Shader-Cluster: | 36 |
| Fertigungsprozess: | 7 nm |
| Speicherbus: | 192 Bit GDDR6 |
| Speichergröße: | 6144 MByte |
| Speichertakt: | 3500 MHz (14000 MHz eff.) |
| Pixelfüllrate: | 88000 MPixel/s |
| Texelfüllrate: | 198000 MTexel/s |
| Rechenleistung SPs: | 6336 GFlops |
| Datendurchsatz: | 336 GByte/s |
| Grafikschnittstellen: | DirectX 12.1, OpenGL 4.6+ |
| Multi-GPU: | mGPU |
| GPU-Computing: | |
| Physik-Beschleuniger: | - |
Die AMD Radeon RX 5600 XT setzt defintiv nicht das alte Namenschema a la RX Navi fort, sondern gibt der Grafikkarte zum 50 jährigen Bestehen von AMD als erste Ziffer die 5. Der Navi-Grafikprozessor ist keine Abwandlung der 7 Jahre alten GCN (Graphics Core Next)-Architektur, sondern basiert auf der Radeon DNA-Architektur, die gravierende Änderungen erfahren hat.Diese erkauft sich die Leistung auch nicht mit einer hohen Leistungsaufnahme, sondern mit Effizienz.
Die RX 5600 XT basiert wie die größeren Modelle (RX 5700 XT / RX 5700) auf den NAVI10-Grafikchip und besitzt daher 64 ROPs, aber nur 144 Textureinheiten und 2304 Stream-Prozessoren.
Lt. AMD eignet sich die Grafikkarte für 1080p Spiele.
